Auf dem Boden sitzende Frau, wo man nur den Unterkörper sieht

Lipödeme verstehen: Eine Einführung

Das Verständnis von Lipödemen ist entscheidend für Betroffene und Interessierte. Es hilft, die Symptome zu erkennen, die Diagnose zu erleichtern und angemessene Behandlungswege zu finden.

Was sind Lipödeme?

Lipödeme sind eine chronische Erkrankung des Fettgewebes, bei der es zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Fett in bestimmten Körperbereichen kommt. Typischerweise sind die Beine, Hüften, Gesäß und Arme betroffen. Diese Fettansammlungen führen zu symmetrischen Schwellungen und können von Druckschmerzen begleitet sein. Im Gegensatz zur allgemeinen Fettzunahme sind Lipödeme nicht allein auf eine übermäßige Kalorienaufnahme oder mangelnde körperliche Aktivität zurückzuführen.

Die genaue Ursache von Lipödemen ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen können. Hormonelle Veränderungen, insbesondere im Zusammenhang mit Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahren, können den Verlauf beeinflussen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.

Symptome und Diagnose von Lipödemen

Die charakteristischen Merkmale von Lipödemen sind die schmerzhafte Schwellung, die oft nicht proportional zur Gesamtgewichtszunahme ist, und die Neigung zu blauen Flecken. Diese Fettverteilungsstörung beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben, sowohl körperlich als auch psychisch.

Symmetrische Schwellungen

Lipödeme neigen dazu, symmetrisch auf beiden Seiten des Körpers aufzutreten, besonders in den Beinen, Hüften, Gesäß und Armen.

Druckschmerzen

Betroffene berichten oft über Schmerzen oder Empfindlichkeit bei Druck auf die betroffenen Bereiche.

Unverhältnismäßige Fettansammlung

Im Vergleich zur Gesamtgewichtszunahme ist die Fettansammlung in den betroffenen Regionen unverhältnismäßig groß.

Blutergüsse

Neigung zu leichtem Blaue-Flecken-Bilden, selbst bei geringen Verletzungen.

Veränderungen der Hautstruktur

Die Haut kann sich verhärten und die sogenannten “Matratzenphänomene” bilden, wobei Dellen oder Grübchen sichtbar sind.

Es ist wichtig, Lipödeme von anderen Erkrankungen zu unterscheiden, die ebenfalls zu Schwellungen führen können, wie beispielsweise Lymphödeme oder venöse Insuffizienz. Die Diagnose wird oft durch klinische Untersuchungen, medizinische Bildgebung und den Ausschluss anderer möglicher Ursachen gestellt.

Behandlungsoptionen im Überblick

Die Behandlung von Lipödemen kann sowohl konservative als auch chirurgische Ansätze umfassen. Konservative Methoden umfassen Kompressionstherapie, physiotherapeutische Maßnahmen und manuelle Lymphdrainage. Bei fortgeschrittenen Fällen kann eine Liposuktion in Betracht gezogen werden, um das überschüssige Fettgewebe zu entfernen.

Chirurgische Optionen: Liposuktion

Chirurgische Eingriffe spielen eine entscheidende Rolle in der Behandlung fortgeschrittener Lipödeme. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die gängigen chirurgischen Optionen, insbesondere die Liposuktion, sowie auf andere innovative Verfahren:

Liposuktion (Fettabsaugung):

Die Liposuktion ist eine bewährte Methode zur Entfernung von überschüssigem Fettgewebe. Bei diesem Eingriff werden kleine Schnitte gemacht, durch die eine Lösung injiziert wird, um das Fett zu lockern. Anschließend wird das gelöste Fett mithilfe eines Absauggeräts entfernt. Moderne Techniken, wie die Vibrations-assisterte Liposuktion, ermöglichen eine schonende und präzise Entfernung.

Wasserstrahl-assistierte Liposuktion:

Diese fortschrittliche Methode nutzt einen Wasserstrahl, um das Fettgewebe zu lockern, bevor es abgesaugt wird. Dies minimiert Traumata für umliegende Gewebe und erleichtert eine präzise Entfernung. Die Patienten profitieren von einer schnelleren Erholungszeit und reduziertem Risiko von Komplikationen.

Vibrations-assistierte Liposuktion:

Bei dieser Methode werden Vibrationen genutzt, um das Fett zu lösen, bevor es abgesaugt wird. Dies erleichtert die Entfernung und kann zu einer verbesserten Konturierung führen. Die Vibrations-assistierte Liposuktion ist die häufigste Option, die von Chirurgen in Betracht gezogen wird.

Laser-assistierte Lipolyse:

Hier kommt ein Laser zum Einsatz, um Fettzellen zu verflüssigen, bevor sie abgesaugt werden. Bei dieser Methode geht man davon aus, dass die Hautstraffung gefördert werden kann, so dass diese bei der Behandlung von Cellulite angewendet wird.

Nachbehandlung und Erwartungen

Nach einer chirurgischen Intervention ist eine angemessene Nachsorge entscheidend. Kompressionskleidung wird oft empfohlen, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren. Die Ergebnisse variieren, aber viele Patienten erleben eine deutliche Verbesserung der Symptome und eine positivere Körperwahrnehmung.

Konservative Ansätze: Kompressionstherapie und mehr

Die Kompressionstherapie ist ein nicht-chirurgischer Ansatz, bei dem spezielle Kompressionskleidung getragen wird, um den Druck auf das betroffene Gewebe zu erhöhen. Dies hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Blutzirkulation zu verbessern. Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage können ebenfalls eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern.

Ganzheitlicher Ansatz: Lebensstil und Lipödeme

Lebensstiländerungen spielen eine entscheidende Rolle in der langfristigen Behandlung von Lipödemen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und Gewichtsmanagement können dazu beitragen, die Symptome zu kontrollieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Häufig gestellte Fragen zu Lipödemen

Ja, es gibt Hinweise darauf, dass genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Lipödemen spielen können. Studien haben gezeigt, dass Lipödeme in einigen Familien gehäuft auftreten können, was auf eine genetische Veranlagung hinweist. Wenn also Verwandte ersten Grades (Eltern, Geschwister) von einer Person Lipödeme haben, könnte das individuelle Risiko für diese Erkrankung erhöht sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass genetische Veranlagung nur einen Teil des Gesamtbildes darstellt. Um Lipödeme zu entwickeln, scheinen oft auch andere Faktoren wie Hormonveränderungen (insbesondere in Bezug auf Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre) und Umweltfaktoren eine Rolle zu spielen.

Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre, spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Lipödemen. Östrogene und Progesteron beeinflussen das Wachstum und die Verteilung von Fettgewebe. Frauen mit genetischer Veranlagung können während dieser Lebensphasen verstärkte Symptome von Lipödemen erfahren, da hormonelle Veränderungen den Lymphfluss beeinträchtigen können. In den Wechseljahren kann der Rückgang der Östrogenspiegel zu einer Verschlechterung der Symptome führen. Es ist wichtig zu beachten, dass Lipödeme eine komplexe Erkrankung sind, bei der genetische Faktoren und Hormone interagieren. Eine genaue Diagnose und Behandlung sollten mit einem Facharzt abgestimmt werden.

Die Liposuktion, oder Fettabsaugung, wird als chirurgische Option bei Lipödemen in Betracht gezogen, wenn konservative Maßnahmen allein nicht ausreichend sind und die Symptome fortgeschritten sind.

Es besteht die Möglichkeit, dass nach einer Liposuktion Lipödeme erneut auftreten können. Die Liposuktion behandelt zwar effektiv die vorhandenen Fettansammlungen, aber sie kann die genetische Veranlagung oder andere zugrundeliegende Faktoren, die zu Lipödemen beitragen, nicht vollständig eliminieren.

Behandlung in diesem Beitrag