Die Augenpartie ist der zentrale Punkt unseres Gesichts und oft der erste Bereich, in dem sich Alterserscheinungen bemerkbar machen. Eine müde oder abgespannt wirkende Augenpartie kann unser gesamtes Erscheinungsbild beeinträchtigen – auch wenn wir uns eigentlich vital und energiegeladen fühlen. Die Unterlidkorrektur mit Eigenfett bietet hier eine moderne und natürliche Lösung. Die Unterlider sind neben dem Nasenrücken die Sonnenterrasse des Gesichts. UV-Strahlen treffen hier im rechten Winkel auf und sorgen für eine schnellere Alterung durch den größeren Verlust an elastischen Fasern als in der Umgebung.
Was ist eine Unterlidkorrektur mit Eigenfett?
Bei der Unterlidkorrektur mit Eigenfett handelt es sich um eine innovative Kombination zweier bewährter Behandlungsmethoden: Mikrofett bietet Volumen, um die Tränenrinne auszufüllen und dem Licht-Schatten-Spiel durch die Tränensäcke entgegen zu wirken. Nanofett lässt die elastischen Fasern in der dünnsten Haut des Körpers am Unterlide wieder glätten, indem Elastin und Kollagen regeneriert wird. Diese Verbindung ermöglicht es, nicht nur Falten narbenfrei zu glätten, sondern gleichzeitig auch Volumendefizite auszugleichen.
Der Eingriff eignet sich besonders für Menschen ab 40 Jahren, die unter Tränensäcken oder einem müden Erscheinungsbild der Augenpartie leiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Veränderungen alters- oder anlagebedingt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden bietet diese Kombinationsbehandlung den Vorteil, dass sie das natürliche Erscheinungsbild der Augenpartie wiederherstellt, ohne dabei einen “operierten” Eindruck zu hinterlassen.
Die Kombination macht den Unterschied: Vorteile der Unterlidkorrektur mit Eigenfett
Die Verwendung von körpereigenem Fett bringt mehrere entscheidende Vorteile mit sich. Das transplantierte Fettgewebe enthält Stammzellen, die die Hautqualität nachhaltig verbessern. Diese Stammzellen regen die Elastin- und Kollagenregeneration an und sorgen für eine bessere Durchblutung des Gewebes. Dadurch wird nicht nur das verlorene Volumen ersetzt, sondern auch die Hautqualität sicht- und spürbar verbessert.
Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt in der Natürlichkeit des Ergebnisses. Das körpereigene Fettgewebe passt sich Mimik und Bewegungen optimal an und vermeidet so einen künstlichen Look, der bei der Verwendung von Fillern häufig entsteht.
Ablauf der Behandlung
Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Hier werden Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen und der individuell beste Behandlungsweg festgelegt. Der eigentliche Eingriff erfolgt ambulant unter einer schonenden Narkose.
Zunächst wird das Eigenfett – meist aus dem Bauch- oder Oberschenkelbereich – entnommen. Nach spezieller Aufbereitung wird es gezielt in die zu behandelnden Areale eingebracht. Die Operation dauert je nach Umfang etwa 1 Stunde.
Heilungsverlauf und Nachsorge
In den ersten Tagen nach der Operation können Schwellungen und leichte Blutergüsse auftreten. Diese klingen jedoch innerhalb von 1-2 Wochen weitgehend ab. Eine Kühlung sollte vermieden werden, um die Einheilung der Fettzellen nicht entgegen zu wirken. Leichte Kopfhochlagerung unterstützt den Heilungsprozess. Nach etwa 1-2 Wochen können Sie in der Regel wieder Ihren gewohnten sozialen Aktivitäten nachgehen.
Das endgültige Ergebnis entwickelt sich über einen Zeitraum von etwa 3-6 Wochen, wenn sich das transplantierte Fettgewebe vollständig etabliert hat. Die verbesserte Hautqualität durch die Stammzellen wird oft schon früher sichtbar.
Warum Sie sich für eine Unterlidkorrektur mit Eigenfett entscheiden sollten
Die Kombination von Unterlidkorrektur und Eigenfettbehandlung bietet eine nachhaltige Lösung für eine vitale, frische Ausstrahlung. Die Verwendung körpereigenen Gewebes minimiert das Risiko von Unverträglichkeiten und gewährleistet ein natürliches Ergebnis. Die zusätzliche Verbesserung der Hautqualität durch die Stammzellen im Fettgewebe macht diese Methode zu einer besonders effektiven Reverse-Aging-Behandlung. Falten werden narbenfrei geglättet.